Produkte

Ultraschnelle Immunfluoreszenzmikroskopie – jetzt mit 89 neuen Produkten für die Autoimmun- & Infektionsdiagnostik

Unser klares Ziel ist es, Laboren nicht nur ein breites Testspektrum, sondern auch eine flexible Auswahl an Automatisierungslösungen zu bieten. Deshalb haben wir in diesem Jahr Kompatibilitätsnachweise für insgesamt 89 indirekte Immunfluoreszenztests (IIFT) mit dem automatischen EUROPattern Microscope Live erbracht, womit unser schnellstes Mikroskop nun für ein mehr als dreimal so großes Portfolio an CE-gekennzeichneten […]

Produkte

Erster neuentwickelter ELISA der Risikoklasse B für IVDR-konform erklärt

Anti-TBE Virus ELISA 2.0 (IgG) Nachdem EUROIMMUN im Mai dieses Jahres bereits das erforderliche Zertifikat für sein Qualitätsmanagementsystem gemäß der neuen Europäischen Verordnung über In-vitro-Diagnostika (EU) 2017/746 (IVDR) erhalten hat, ist mit dem Anti-TBE Virus ELISA 2.0 (IgG) nun auch das erste neuentwickelte Produkt der IVD-Risikoklasse B für IVDR-konform erklärt und auf den Markt gebracht

Unternehmen

EUROIMMUN von der IHK ausgezeichnet: Top-Ausbildungsbetrieb im Bereich „Berufsorientierung“

Als erstes Unternehmen in der Hansebelt-Region hat die EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG die Auszeichnung „TOP Ausbildungsbetrieb“ von der IHK zu Lübeck erhalten. „EUROIMMUN spielt in der Bundesliga und ist damit Vorbild für tausende Ausbildungsbetriebe in unserem Bezirk“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning. Die Übergabe der Auszeichnung in der Kategorie „Berufsorientierung in der Ausbildung“ erfolgte im Zuge

Wissenschaft

Einfache und verlässliche Antikörpertestung mit Kapillarblutstropfen (DBS)

Dried blood spots (DBS), Tropfen kapillaren Bluts aus der Fingerspitze, sind ein einfach zu gewinnendes Probenmaterial und daher besonders vorteilhaft in epidemiologischen Studien und individuellen Immunstatus-Bestimmungen. In dieser Studie des MVZ Labor Krone GbR in Bad Salzuflen wurde die Eignung von DBS als Probenmaterial im Vergleich zu Serumproben für die Analyse von Anti-SARS-CoV-2-Antikörpern betrachtet. 121

Wissenschaft

Omikron-induzierte T- und B-Zellimmunität bei geimpften und naïven Personen

In einer kürzlich in Frontiers of Immunology veröffentlichten Studie der Medizinischen Hochschule Hannover in Kooperation mit EUROIMMUN wurden wesentliche Unterschiede in der Immunität nach Omikron-Infektion zwischen dreifach COVID-19-Geimpften und nicht-immunisierten Personen festgestellt. Bei dreifach geimpften Individuen ohne vorherige SARS-CoV-2-Infektionen führte eine Ansteckung mit Omikron 2 bis 3,5 Monate nach der letzten Impfung zu einem erneuten

Nach oben scrollen