Wissenschaft

Serum-Uromodulin als Indikator einer akuten Nierenschädigung bei COVID-19-Patienten

Serum-Uromodulin (sUmod) ist ein vielversprechender Biomarker für eine akute Nierenschädigung (AKI) bei COVID-19-Patienten, wie in einer veröffentlichten gemeinsamen Studie von EUROIMMUN, dem Krankenhaus St. Georg (Leipzig, Deutschland) und weiteren Instituten und Kliniken berichtet wurde. AKI ist eine häufige Komplikation bei hospitalisierten COVID-19-Patienten und mit einem erhöhten Sterberisiko verbunden. Eine frühzeitige Diagnose der COVID-19-assoziierten Nierenerkrankung ist […]

Produkte, Wissenschaft

Ein weiteres Puzzleteil für die rheumatologische Diagnostik

With passion for rheumatology! Die systemischen rheumatischen Autoimmunerkrankungen umfassen ein breites Spektrum an verschiedenen entzündlichen Gelenks-, Bindegewebs- und Gefäßerkrankungen wie z. B. rheumatoide Arthritis, systemischer Lupus erythematodes und Systemsklerose. Die Diagnosestellung basiert auf klinischer Anamnese, bildgebenden Verfahren und serologischen Tests. Der Autoantikörpernachweis ist ein nützliches Werkzeug in der Diagnostik und kann entscheidende Hinweise für die Differenzialdiagnostik

Unternehmen

Zwei Unternehmen, ein Ziel

Ob COVID-19, die Vogelgrippe A(H7N9) oder Affenpocken (MPox) – weltweit sind in den letzten Jahren viele neue, beunruhigende Krankheiten aufgetreten, die für die öffentliche Gesundheit eine große Herausforderung darstellen. Zum Schutz der Bevölkerung stehen den zuständigen Gesundheitsinstanzen eine Reihe von Maßnahmen zur Epidemie-Bekämpfung und -Vorbeugung zur Verfügung. Neben der Entwicklung von Impfungen und Medikamenten, sind

Produkte

Aufatmen in der Grippesaison: Diagnostik im Auftrag der öffentlichen Gesundheit

In regelmäßigem Turnus – teilweise sogar tagesgenau – werden die aktuellen Influenza-Infektionszahlen veröffentlicht. Nationale Gesundheitseinrichtungen überall auf der Welt erheben verschiedene Patientendaten, setzen sie in Bezug zueinander und zu den Daten der Vorwoche bzw. zur gleichen Zeit der Vorjahre und übermitteln sie an nächsthöhere Instanzen bis hin zur WHO, was eine Zusammenschau des globalen Infektionsgeschehens

Produkte

Der neue potenzielle Goldstandard der Myasthenia-gravis-Autoantikörperdiagnostik

Myasthenia gravis (MG) gehört zu den autoimmunbedingten myasthenen Syndromen mit dem Leitsymptom der belastungsabhängigen Muskelschwäche. Die Erkrankung basiert auf dem Funktionsverlust der nikotinischen Acetylcholinrezeptoren (AChR) an der motorischen Endplatte durch Angriffe unterschiedlicher Autoantikörper (AAk). Bei ca. 80 % der MG-Patienten werden AAk gegen nikotinische AChR nachgewiesen. AAk gegen muskelspezifische Kinasen (MuSK) treten bei 3 % der MG-Patienten

Nach oben scrollen