Wissenschaft

Immunsystem gegen Nervensystem: Anti-NMDAR-Enzephalitis

Es beginnt relativ harmlos mit starken Kopf-, Glieder- und Rücken­schmer­zen. Die weitere Entwicklung ist jedoch dramatisch: Über Zustände geistiger Verwirrung, Halluzinationen und Persönlichkeitsveränderungen bis zum Verlust des Bewusstseins erleben die Patienten einen wahren Albtraum. All das sind Symptome einer Autoimmunerkrankung (Anti-NMDAR-Enzephalitis), die dadurch entsteht, dass das Immunsystem Nervenzellen im Gehirn angreift. Zwei Fallbeispiele schildern, was […]

Wissenschaft

Vitamin D und Alzheimer: Wie passt das zusammen?

Vitamin D ist ein faszinierendes Molekül. Im Körper ist es an einer Vielzahl unterschiedlicher biologischer Prozesse beteiligt und die Forschung enthüllt ständig weitere Zusammenhänge zwischen Vitamin-D-Mangel und schweren Erkrankungen des Menschen. Seit einigen Jahren wird an einer Verbindung zwischen Vitamin D und neurodegenerativen Erkrankungen, wie Morbus Alzheimer und anderen Demenz-Erkrankungen, geforscht. In mehreren Studien wurde

Produkte

Volksleiden Vitamin-D-Mangel

Langsam aber sicher endet die dunkle Jahreszeit, die für viele Menschen alljährlich Anlass ist, in schlechte und trübsinnige Stimmung zu geraten. Aber Winterdepression und Erschöpfung können tatsächlich einen medizinischen Hintergrund haben: Vitamin-D-Mangel. Warum es ausgerechnet im Winter mit der Vitamin-D-Versorgung hapert? Um Vitamin D im Körper bilden zu können, braucht der Mensch die UVB-Strahlen der Sonne auf der

Mitarbeiter

„Ich wollte nicht den traditionellen Weg einschlagen“

Iswariya stammt aus Indien und arbeitet als Doktorandin in einem Labor der EUROIMMUN AG. Sie ist nach Deutschland gekommen, um, so drückt sie es selbst aus, ihre „Wissenschaftlichkeit“ zu erlangen. Würdest Du erzählen, wie Du nach Deutschland und zu EUROIMMUN gekommen bist? Nun ja, in einem Land wie Indien wird von den Frauen oft erwartet,

Nach oben scrollen