Wissenschaft

Stress bringt uns in Schwung – zu viel macht krank

Der Wecker hat nicht geklingelt; in der morgendlichen Hektik verschüttet das Kind die Milch und muss wieder umgezogen werden; das Auto springt nicht an und in 10 Minuten beginnt ein wichtiger Termin. STRESS! Stress löst beim Menschen unbewusst körperliche Reaktionen aus: Glukose als schneller Energieträger wird bereitgestellt, der Blutdruck steigt, damit die Muskulatur besser durchblutet […]

Mitarbeiter

„Ich wollte gern etwas Neues machen“

Mathias F. erzählt von seinem Quereinstieg als Produktionsmitarbeiter bei EUROIMMUN. Bitte stell Dich kurz vor und erzähl uns, wie Du zu EUROIMMUN gekommen bist! Mein Name ist Mathias. Seit November 2009 arbeite ich für EUROIMMUN als Produktionsmitarbeiter, zunächst am Standort Lübeck und seit April 2013 in Dassow. Ich komme aus Rehna und habe damals nach

Produkte

Malaria hoch 5

Malaria ist eine Fiebererkrankung, die durch Plasmodien, einzellige Parasiten, hervorgerufen wird. Fünf Arten sind für den Menschen pathogen und lösen verschiedene Arten der Erkrankung aus: Plasmodium falciparum (Malaria tropica), Plasmodium ovale und Plasmodium vivax (Malaria tertiana), Plasmodium malariae (Malaria quartana) und Plasmodium knowlesi – eine Art aus Südostasien, die erst seit kurzem als gefährlich für

Wissenschaft

Diabetes mellitus im Fokus des Weltgesundheitstages 2016

Jedes Jahr am 7. April erinnert die WHO mit dem Weltgesundheitstag an ihre Gründung 1948 und widmet den Tag einem aktuellen Thema von globaler Bedeutung. Dieses Jahr steht Diabetes mellitus im Mittelpunkt („Beat diabetes“). Grund dafür ist die steigende Zahl der Diabetes-Patienten, besonders in Ländern mit mittlerem und niedrigem Einkommen. Diese belief sich im Jahr

Veranstaltungen

„KunstBetriebe“ – Ein außergewöhnliches Projekt vereint Künstlerin und EUROIMMUN

Der Name ist Programm: 12 Künstler und 12 Betriebe bilden in dem von der Künstlerin Bettina Thierig initiierten Projekt „KunstBetriebe“ ein Team. Ziel ist es, nachhaltige Partnerschaften zwischen Wirtschaft und Kultur zu schaffen. Dabei erstellen die Künstler – auf Basis ihrer eigenen künstlerischen Idee – Skulpturen mit den in den Betrieben vorhandenen Werkstoffen und Materialien.

Nach oben scrollen