Unternehmen

EUROIMMUN erklärt IVDR-Konformität für Produkte der Risikoklasse A

Pressemitteilung EUROIMMUN gab heute bekannt, dass im Zuge der Umstellung auf die neue EU-Verordnung 2017/746 über In-vitro-Diagnostika (IVDR) Produkte der Risikoklasse A für konform mit der IVDR erklärt werden konnten. Mit der eigenverantwortlichen IVDR-Konformitätsbewertung der Klasse-A-Produkte hat EUROIMMUN einen wichtigen Meilenstein der IVDR-Umstellung erreicht. Somit ist sichergestellt, dass Labore in der EU diese Produkte auch […]

Produkte

EUROIMMUN bringt zwei neue Tests zur Quantifizierung von Anti-SARS-CoV-2-Antikörpern auf den Markt

Pressemitteilung Die CE-gekennzeichneten Antikörpertests erweitern EUROIMMUNs umfassendes Produktportfolio für Labore und unterstützen die Analyse der Immunantwort auf COVID-19. EUROIMMUN gab heute die Markteinführung von zwei CE-gekennzeichneten Tests bekannt – dem Anti-SARS-CoV-2-RBD-ChLIA (IgG) und dem Anti-SARS-CoV-2-Omikron-ELISA (IgG). Beide Testsysteme ermöglichen den Nachweis von IgG-Antikörpern, die gegen SARS-CoV-2 gebildet werden, und sind zunächst für Labore in Ländern

GynTect-Test
Wissenschaft

GynTect® – neues Testverfahren ergänzt den EUROArray HPV

Verlässliche und schnelle Diagnostik von Gebärmutterhalskrebs Während HPV-Tests eine Infektion mit HPV nachweisen und damit Rückschlüsse auf das Risiko für die Entwicklung von Gebärmutterhalskrebs zulassen, lässt sich mithilfe des GynTect®-Tests im zweiten Schritt anhand epigenetischer Marker abklären, ob sich betroffene Zellen tatsächlich bereits zu Krebszellen entwickeln. Gebärmutterhalskrebs gehört mit über 500.000 Neuerkrankungen pro Jahr zu

Unternehmen

Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge in Polen

Ende März 2022 befasste sich die deutsche Gesundheitsministerkonferenz mit dem Thema “Schutzimpfungen und medizinische Versorgung für ukrainische Flüchtlinge“. Hintergrund sind die scheinbar großen Impflücken in der ukrainischen Bevölkerung und die Umstände, unter denen Flüchtlinge oft zunächst leben – viele Menschen auf engem Raum mit vergleichsweise schlechten hygienischen Bedingungen. Diese Faktoren erhöhen das Risiko der Ausbreitung

Wissenschaft

Das dermatologische PCR-Einsendelabor

Gastbeitrag: 13. Beitrag der Artikelreihe: Moderne Mykologie in der Dermatologie von Herrn Prof. Hans-Jürgen Tietz, Leiter des Instituts für Pilzkrankheiten, Berlin     Häufig erreichen mich Anfragen aus Hautarztpraxen mit den Worten, in unserem mykologischen Einsendelabor hat sich dies oder jenes ereignet. Ich halte die Gründung von lokalen Laborvereinen für eine grandiose Entwicklung. Eine glänzende

Nach oben scrollen