Wissenschaft

Computergestützte Klassifizierung von IIF-Mustern bei Autoimmundermatosen

Bullöse Autoimmundermatosen (autoimmune bullous dermatoses, AIBD) sind eine heterogene Gruppe von autoantikörperbasierten Krankheiten, die durch Blasenbildung und Erosion der Haut und Schleimhäute gekennzeichnet sind. Dazu gehören Pemphigus- und Pemphigoid-Erkrankungen sowie Dermatitis herpetiformis. Die Unterscheidung der Krankheitsbilder ist für die Wahl der Behandlung ausschlaggebend. Die indirekte Immunfluoreszenz(IIF)-Mikroskopie unter Verwendung von Gewebeschnitten von Speiseröhre und Spalthaut ist […]

Produkte

Indirekte Fluoreszenzmikroskopie mit dem EUROStar III Plus – Jetzt IVDR-konform

Die Mikroskopie ist ein grundlegendes Werkzeug im Bereich der biomedizinischen Forschung und klinischen Diagnostik. Allerdings hat jedes Labor individuelle Ansprüche an die Geräte. Labore mit geringerem Probendurchsatz nutzen in der Regel manuelle Mikroskope, zum Beispiel für die Auswertung von indirekten Immunfluoreszenztests. Für große Labore mit einem hohen Probendurchsatz und einem breit gefächerten diagnostischen Spektrum sind

Wissenschaft

Mehr Effizienz in der serologischen CMV-Diagnostik bei schwangeren Frauen

Das Cytomegalie-Virus (CMV) ist ein weltweit verbreiteter Erreger, der während der Schwangerschaft ein erhebliches Risiko darstellt, da er auf den Fötus übertragen werden kann. Langzeitfolgen beim Neugeborenen können besonders schwerwiegend sein, wenn die mütterliche Primärinfektion im ersten Trimester auftritt. Die Testung auf Antikörper gegen CMV während der Schwangerschaft ist daher wichtig, um mögliche Primärinfektionen zu

Wissenschaft

Zuverlässiger Nachweis von Antikörpern bei akuten CCHFV-Infektionen

Das hämorrhagische Krim-Kongo-Fieber (CCHF) ist eine lebensbedrohliche, durch Zecken der Gattung Hyalomma übertragene und durch Viren ausgelöste Krankheit. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählt CCHF zu einer der derzeit wichtigsten Infektionskrankheiten mit Pandemiepotenzial und ist aufgrund dessen auch auf der Prioritätenliste des WHO-Forschungs- und Entwicklungsplans aufgeführt. Da kein Impfstoff gegen CCHF zur Verfügung steht, hängt das Management

Wissenschaft

Automatisierte IIFT-Diagnostik im Klinikalltag

Die indirekte Immunfluoreszenz-Diagnostik hat bei EUROIMMUN mit der Einführung der zukunftsweisenden BIOCHIP-Technologie im Jahr 1983 eine lange Tradition. Bei der Entwicklung neuer Testsysteme und Automatisierungslösungen orientieren wir uns an den aktuellen Bedürfnissen der Diagnostiklabore – sowohl für kleinere Probenaufkommen als auch für den Hochdurchsatz. Unser Ziel ist es, den Laboren eine Abarbeitung unserer Testsysteme zu

Nach oben scrollen