Wissenschaft

Antikörper-Bürgertest in Böblingen: EUROIMMUN stellt Tests für Modellprojekt in Süddeutschland bereit

Apotheker Dr. Björn Schittenhelm aus Böblingen bietet seit dem 23. Februar 2022 kostenlose COVID-19-Antikörpertests für 4.000 BürgerInnen aus dem Landkreis an. Das Ziel des Modellprojekts der Apotheke ist es, Zweifach-Geimpfte durch eine Bestimmung des Antikörpertiters die Möglichkeit zu geben, den Zeitpunkt der Auffrischungsimpfung besser für sich bestimmen und informierter in den Austausch mit ihren behandelnden […]

Wissenschaft

Von der Ringermatte in den Friseursalon

Gastbeitrag: Zwölfter Beitrag der Artikelreihe: Moderne Mykologie in der Dermatologie von Herrn Prof. Hans-Jürgen Tietz, Leiter des Instituts für Pilzkrankheiten, Berlin Die Mykosen sprießen an allen Ecken und Enden. Nicht erst seit kurzem gibt es immer wieder Patienten, die sich beim Haareschneiden einen Pilz eingefangen haben. Der goldene oder silberne Kamm hat nach den Corona-Lockerungen

Wissenschaft

Leuchttürme der Dermatologie

Gastbeitrag: Elfter Beitrag der Artikelreihe: Moderne Mykologie in der Dermatologie von Herrn Prof. Hans-Jürgen Tietz, Leiter des Instituts für Pilzkrankheiten, Berlin Die Einführung der PCR-Diagnostik in die mykologische Diagnostik war eine Revolution, bei aller Liebe zu den an Ästhetik kaum zu übertreffenden Pilzkulturen, für die auch mein Herz weiterhin schlägt. Noch mehr haben mich jedoch

Wissenschaft

Neue Leitlinie würdigt Anti-PLA2R als bedeutenden Biomarker für die membranöse Nephropathie

Im Oktober 2021 hat die Organisation Kidney Disease: Improving Clinical Outcomes, kurz KDIGO, die aktualisierte Fassung einer klinischen Leitlinie für die Behandlung von Patienten mit Glomerulonephritis veröffentlicht. Diese enthält unter anderem Empfehlungen für die Diagnostik der primären membranösen Nephropathie, einer autoimmunen Nierenerkrankung, die in den meisten Fällen durch das Auftreten von Autoantikörpern gegen PLA2R und/oder THSD7A gekennzeichnet ist. Der Nachweis beider Antikörper im Rahmen der Diagnostik dieser Erkrankung ist durch von

Wissenschaft

Stresstest: Ringversuch

Gastbeitrag: Zehnter Beitrag der Artikelreihe: Moderne Mykologie in der Dermatologie von Herrn Prof. Hans-Jürgen Tietz, Leiter des Instituts für Pilzkrankheiten, Berlin Der diesjährige zweite Ringversuch zum Thema „Dermatophyten, Hefen und Schimmelpilze“ ist nicht nur eine enorme Herausforderung für die Teilnehmer, sondern auch eine ernsthafte Prüfung der Leistungsfähigkeit der Gendiagnostik, der PCR: Ein in doppelter Hinsicht

Nach oben scrollen