Wissenschaft

Die Immunantwort nach COVID-19-Impfung

Sechs Monate nach dem Start der COVID-19-Impfkampagne in Deutschland hat die Hälfte der Bevölkerung mindestens eine erste Impfdosis erhalten. Laut Bundesministerium für Gesundheit sind davon bereits 37,9% vollständig geimpft (Stand 02.07.2021). Derzeit stehen in Deutschland vier COVID-19-Impfstoffe zur Verfügung, die sich zwar in ihrem Aufbau und ihre Funktionsweise leicht unterscheiden, aber allesamt eine Immunantwort gegen […]

Wissenschaft

Für eine verbesserte Alzheimer-Diagnostik

Britta Brix kam 2012 zu EUROIMMUN und leitet seit 2013 die Abteilung für die Diagnostik neurodegenerativer Erkrankungen, mit einem Schwerpunkt auf Alzheimer. In unserem Interview berichtet sie davon, warum sie dieses Thema so interessiert und auf welche Weise sie sich als Mitarbeiterin bei EUROIMMUN für eine bessere Diagnostik dieser schweren Erkrankung engagiert. Wie bist Du

Produkte

EUROIMMUN bringt SARS-CoV-2 NeutraLISA zur Bestimmung neutralisierender Anti-SARS-CoV-2-Antikörper auf den Markt

Pressemitteilung Der CE-gekennzeichnete Test auf Grundlage der bewährten ELISA-Technologie erweitert EUROIMMUNs Produktportfolio für Labore, um die Analyse der Immunantwort auf COVID-19 zu unterstützen. EUROIMMUN gab heute die Markteinführung des SARS-CoV-2-NeutraLISA bekannt. Es handelt sich um einen Surrogat-Neutralisationstest zum Nachweis neutralisierender Antikörper gegen SARS-CoV-2, den Erreger von COVID-19. Der CE-gekennzeichnete Test reiht sich in das breite

Wissenschaft

Der verflixte klinische Blick

Gastbeitrag: Vierter Beitrag der Artikelreihe: Moderne Mykologie in der Dermatologie von Herrn Prof. Hans-Jürgen Tietz, Leiter des Instituts für Pilzkrankheiten, Berlin Nach Professor Hans Rieth, dem unvergessenen Meister des mykologischen Entertainments, sei der klinische Blick oft ein Verwandter des bösen Blicks. Er umschrieb damit das bis heute bestehende Problem der falschen Blickdiagnosen. Etwa 30 %

Unternehmen

Oncgnostics und EUROIMMUN kooperieren für Vertrieb des Gebärmutterhalskrebstests GynTect

Pressemitteilung Jena / Lübeck – Das Biotechnologie-Unternehmen oncgnostics GmbH startet eine Vertriebspartnerschaft mit dem internationalen Diagnostikkonzern EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG. Im Rahmen der Zusammenarbeit vertreibt EUROIMMUN den Gebärmutterhalskrebstest der oncgnostics GmbH, GynTect, zunächst in den europäischen Ländern Portugal, Italien, Türkei und Polen. Es wird außerdem erwartet, dass der Test bis Ende 2021 in Kanada zugelassen

Nach oben scrollen