Unternehmen

Neuer Zuwachs bei EUROIMMUN: Spanien und Portugal

Nach 16 Jahren erfolgreicher Vertriebspartnerschaft wurden Análisis Y Genética S. L. (Madrid, Spanien) und ANAGENE, LDA. (Amadora, Portugal) im Sommer 2016 als neueste Niederlassungen in den EUROIMMUN-Konzern aufgenommen. Alle 16 erfahrenen Mitarbeiter sowie der langjährige Geschäftsführer Pedro Cayuela von Análisis Y Genética S. L. bleiben der spanischen Filiale erhalten – genauso wie der große Kundenstamm, […]

Veranstaltungen

Endlich Sommer – dem Regen zum Trotz wurde gefeiert

Am 8. Juli 2016 war es wieder soweit: Über 1.000 Mitarbeiter sowie hunderte Aktionäre und Gäste feierten das Sommerfest der EUROIMMUN AG, das alle zwei Jahre im Anschluss an die Hauptversammlung des Unternehmens auf dem Firmengelände in Lübeck stattfindet. Seit Wochen wurde hinter den Kulissen schwer gearbeitet, um der Festgesellschaft auch dieses Jahr wieder ein

Unternehmen

Wieder ein erfolgreiches Geschäftsjahr für EUROIMMUN

Auch 2015 war für die EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG wieder ein sehr erfreuliches Geschäftsjahr, wie auf der Hauptversammlung am 8. Juli 2016 bekannt gegeben wurde. Neben dem Aufsichtsrat und dem Vorstand des Unternehmens waren in diesem Jahr rund 750 Aktionäre anwesend – eine neue Rekordzahl. Mit einem Anstieg von 17,5% überschritt der Konzern-Umsatz erstmals die

Unternehmen

Auf gute Zusammenarbeit mit der Hochschule Zittau/Görlitz

Vor wenigen Tagen hat die Sächsische Aufbaubank die Förderung des Verbundprojektes EUROPure bewilligt – ein Kooperationsprojekt zwischen EUROIMMUN und der Hochschule Zittau/Görlitz. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung einer robusten Technologieplattform zur kostengünstigen und ressourcenschonenden Aufbereitung von Proteinen aus Biomaterial. Die reinen Proteine werden für die Herstellung sensitiver und spezifischer Testsysteme benötigt, die in der Diagnostik

Veranstaltungen

Bildhauerkurs 2015

Zum vierten Mal in Folge fand im Mai 2015 der EUROIMMUN-Bildhauerkurs statt. Mehr als 50 Kollegen haben wieder einmal ihre Kreativität sowie ihr handwerkliches Geschick bewiesen und zahlreiche beeindruckende Skulpturen aus Steatit (Speckstein), Sandstein und Holz geschaffen.       Nach der Begutachtung der Werke durch die Jury unter der Leitung von Herrn Professor Manevic

Nach oben scrollen